Die ursprüngliche Idee des Muttertags reicht in die 1860er Jahre zurück. Die ersten Frauenbewegungen kämpften damals für Friedensprojekte, mehr Rechte für Frauen und bessere Bildungschanchen für Mädchen.
Anfang des 20 Jahrhunderts forderte Anna Jarvis, Tochter einer der ersten Frauenrechtlerinnen und selbst eine, die Einführung eines Muttertags zu Ehren Ihrer eigenen Mutter und um Probleme von Frauen aufzuzeigen.
Noch heute Blumen zu schenken geht auf die seinerzeitige Initiative Jarvis zurück, als am 2. Maisonntag nach einer Andacht, die allen Müttern und insbesondere ihrer verstorbenen Mutter gewidmet war, Nelken vor der Kirche verschenkt wurden.